„Haben Sie … nachdrücklich und energisch versucht bei zuständiger Stelle darauf hinzuwirken, dass verantwortliche Vorstandsmitglieder auch persönlich finanziell zur Kasse gebeten werden ?“
———————————————————
Axel Quandt
Bezirksverband der
Gartenfreunde Pankow e.V.
Frau Ellen Müller
Sehr geehrte Frau Müller,
Sie sind Vorstandsmitglied des BV und Sie waren es schon zu Zeiten von Viola Kleinau. Der Pankower Kleingartenskandal steht deutschlandweit im Fokus der Aufmerksamkeit der Gartenfreunde (und Anderer). Sie, Frau Müller, und ebenso Herr Müller, sind daher „Personen des öffentlichen Lebens“ (medienrechtlicher Begriff). Herr Düring-Bienemann hat sich in diesen Tagen mit ungeheuerlichen Darlegungen an die Öffentlichkeit gewandt (auch in Bezug auf Ihre Person und auf das Thema „Familienwirtschaft“). Da wurde in aggressiver Weise schlimmer Unsinn verbreitet. Ob Sie oder Herr Müller mit Formulierungen „ausgeholfen“ haben, wie Einige jetzt meinen, weiß ich nicht. Ich sah mich gezwungen, Richtigstellungen zu veröffentlichen. DESHALB muß ich Ihnen nun leider auch diesen Brief übersenden. Kenntnisse des deutschen Vereinsrechts und des gesamtschuldnerischen Vorstandshaftungsrecht setze ich bei Ihnen voraus.
Sie sind ja nicht alleine „nur Gartenfachberaterin“, wie Düring-Bienemann verkürzt darlegt (von wem oder was auch immer er inspiriert wurde), sondern Sie sind eo ipso seit langer Zeit auch Vorstandsmitglied. . Einige Fragen müssen, nach dem größten Korruptionsskandal im deutschen Kleingartenwesen, im Kontext der Aufarbeitung erlaubt sein:
Wie oft haben Sie in den Kleinaujahren explizit und nachhaltig Kontrollfunktionen ausgeübt, bspw. zu Finanzentscheidungen energisch nachgefragt ? Frau Kleinau hat glaubhaft erklärt (vgl. Insolvenz-Zwischenbericht, Seite 14), dass alle wichtigen Finanzentscheidungen im gesamten Vorstand abgestimmt worden sind (incl. der „Pilotengehälter“). Wie oft haben Sie Unterlageneinsicht verlangt ? Wurde diese Einsicht abgelehnt ? Falls ja, welche rechtlichen Schritte haben Sie dann jedesmal eingeleitet ? Bekanntermaßen standen Sie Frau Kleinau sehr nahe.
Haben Sie oder Herr Müller nachdrücklich und energisch versucht bei zuständiger Stelle darauf hinzuwirken, dass verantwortliche Vorstandsmitglieder auch persönlich finanziell zur Kasse gebeten werden ? Glauben Sie nicht auch, dass sich das moralisch und finanziell positiv auf den BV und die Pankower Kleingärtner auswirken würde ? Oder halten Sie sich persönlich für unantastbar über den Dingen stehend ?
Ihr Ehemann arbeitet ja nicht nur ehrenamtlich beim BV, wie Düring-Bienemann verkürzt darlegt (von wem oder was auch immer er inspiriert wurde), sondern wurde mit Arbeitsvertrag eingestellt. Er weigert sich jedoch, die Höhe seines Arbeitsentgelts bekannt zu geben, obwohl er, wenn auch nicht von mir, dazu befragt wurde. Wäre, angesichts der ungeheuerlichen Miseren der Vergangenheit beim BV, große Transparenz und freiwillige Auskunft nicht hilfreich ? Artikel 7 Abs.1 DSGVO würde Herrn Müller datenschutzrechtlich eine solche Bekanntgabe ermöglichen.
Es gibt viele Andere, und gewiss bessere Fachleute als Herr Müller, die man stattdessen auch hätte einstellen können.
Ihr Ehemann hat mir vor langer Zeit versprochen (über einen Anwalt), mich wegen des Vorwurfs der Familienwirtschaft zu verklagen. Ich hatte das begrüßt und mich wirklich darauf gefreut. Ist Ihnen evtl. bekannt, warum er das dann leider nicht getan hat ?
Mit Blick auf die letzten 10 Jahre beim BV ist nun die Thematik/Problematik der Familienwirtschaft absolut entscheidend. Ich und viele andere weisen darauf hin. Dass deshalb jemand böse böse böse auf uns ist (wer nur ?), wie Düring-Bienemann zu meinen scheint, von wem oder was auch immer er inspiriert wurde, deutet auf die Notwendigkeit hin MARODES und Reparaturbedürftiges endlich zu erneuern. Ansonsten könnte man genau so gut Viola Kleinau zurück ins Amt holen.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Quandt
( Kleingärtner, Mitglied bei Transparancy International,
Vorsitzender des Vereins „BRANDBRIEF – Netzwerk …
zur Korruptionsbekämpfung … im Kleingartenwesen e.V.“,
Oberamtsrat a.D. )
———————————————————
Siehe auch
und
———————————————————
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner
Herr Axel Quandt (Herausgeber)
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlin
Deutschland
fon ..: 030-46988359
web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.de
Zeitschrift zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht.
Pressekontakt:
Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner
Herr Axel Quandt (Herausgeber)
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlin
fon ..: 030-46988359
web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/fokus-pankow/
email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.de